MITGLIEDER
der PHOENIX Genossenschaft für Beschäftigung und Bildung e.G.
Die sechs Gründungsmitglieder kommen vornehmlich aus dem Bereich der Beschäftigungsförderung und der Jugendhilfe. Über die PHOENIX Genossenschaft bündeln sie ihre Kräfte in einem gemeinschaftlichen Betrieb, nutzen Synergieeffekte und pflegen den fachlichen Austausch über regionale Grenzen hinweg.
DIE PHOENIX e.G.
AWO Kreisverband Heidenheim e.V.
❯ Handwerk und Dienstleistungen
❯ Industriemontagen
❯ Arbeitsmarktprojekte
❯ Berufliche Weiterbildung
❯ Migrationsdienste
❯ Altenzentren
GJB e.V. – Stuttgart
❯ Beratungs-, Beschäftigungs- und Qualifizierungsprojekte
❯ Arbeitsmarktintegration
❯ intern. Projekte der Völkerverständigung und beruflichen Förderung
pro labore gGmbH – Reutlingen
Bildungsträger für Qualifizierung und Beschäftigung von Langzeitarbeitslosen
❯ Ausbildungs- und Qualifizierungsplätze
❯ Zimmerer
❯ Schreinerei
❯ Malerarbeiten
Q-PRINTS&SERVICE gGMBH – Pforzheim
Bildungs- und Beschäftigungsträger
❯ Beratung, Qualifizierung und Beschäftigung für Menschen, die arbeitslos sind: Druckerei, Fahrradwerkstatt, Haus und Hof Dienstleitungen, Restaurant & Cafe
SAB gGmbH – Göppingen
❯ Arbeitsmarktintegration schwervermittelbarer Arbeitslose
❯ Jugendberufshilfe
Waldhaus gGmbH – Hildrizhausen
❯ ambulante Jugend- und Familienhilfe
❯ stationäre Jugendhilfe
❯ Berufshilfe
❯ kommunale Jugendarbeit
Partner im Netzwerk:
SozialSTART.jetzt
Bundesnetzwerk für Arbeit und soziale Teilhabe stellt Initiative vor. Zusammenschluss von über 250 sozialen Betrieben fordert Umsetzung des „sozialen Arbeitsmarktes“ ein.
ENSIE
Das Europäische Netzwerk für Unternehmen der sozialen Integration (ENSIE) wurde am 11. Mai 2001 in Brügge (Belgien) offiziell gegründet. Seit mehreren Jahren ermöglicht der Austausch zwischen nationalen Netzwerken für soziale Unternehmen zur Arbeitsintegration (WISE) die Ermittlung gemeinsamer Identifizierungsprinzipien für diese Initiativen in den verschiedenen Ländern Europas