Phoenix Genossenschaft

PHOENIX Genossenschaft

Die Genossenschaft

Die PHOENIX Genossenschaft ist eine der ersten gemeinnützigen Genossenschaften für Beschäftigung und Bildung in Deutschland.

Aufgabe

Wir bündeln über die PHOENIX Genossenschaft unsere Kräfte in einem gemeinschaftlichen Betrieb, nutzen Synergieeffekte und pflegen den fachlichen Austausch über regionale Grenzen hinweg.

Wir setzen in unserer Arbeit auf Stabilisierung und Training sowie auf Bildung und Qualifizierung der Menschen, welche sich uns anvertrauen.

Die PHOENIX Genossenschaft dient ihren Mitgliedern als Informations-, Beratungs- und Koordinierungstelle in allen Fragen der Integrations- und Bildungsarbeit.​

Neuigkeiten

2. Vernetzungstreffen Akti(F) Plus Gesprächsrunde

2. Vernetzungstreffen Akti(F) Plus – Aktiv für Familie und Kinder

Am 05. und 06. Juni fand das zweite Vernetzungstreffen der 55 Akti(F) Plus Projekte in Berlin statt. Monika Wenzler und Maren Bäumlisberger sind der Einladung des BMAS gefolgt und nahmen an den vielseitigen Austausch- und Informationsformaten teil. Zudem konnten wir aktiv unsere Erfahrungen aus der Praxis in der Gesprächsrunde „Zugangsbarrieren überwinden – Gespräch über Aspekte der Antidiskriminierung im Bereich der Akti(F) Plus-Projekte“ einbringen.

Wir freuen uns auf weitere spannende und informative Vernetzungsaktivitäten!

3. landesweiten Fachtag für Armut und Teilhabe

Teilnahme am 3. landesweiten Fachtag für Armut und Teilhabe in Stuttgart

Am 04.06.2025 haben wir am 3. landesweiten Fachtag für Armut und Teilhabe in Stuttgart teilgenommen. Die Veranstaltung bot eine wertvolle Plattform für den fachlichen Austausch und die Vernetzung von Akteur*innen aus unterschiedlichen Bereichen der Sozialen Arbeit, Politik und Zivilgesellschaft.
Im Mittelpunkt des Fachtags standen aktuelle Herausforderungen im Kampf gegen Armut sowie Ansätze zur Förderung sozialer Teilhabe. In verschiedenen Fachforen und Vorträgen wurden praxisnahe Impulse gesetzt und gute Beispiele aus der kommunalen Arbeit vorgestellt.

Wir bedanken uns bei den Veranstalter*innen für die gelungene Organisation und freuen uns auf den weiteren Dialog!

Mehr Meldungen finden Sie unter:

2_anthony-ginsbrook-174647
Sich nützlich machen in der Landwirtschaft
Erfüllende Arbeit finden in handwerklichen Berufen
Lachende-Kinder

zukunftsorientierte Alten-, Behinderten- und Jugendhilfe

wirksame Beschäftigungsinitiativen

nachhaltige Arbeitssicherung

das friedliche Miteinander unterschiedlicher Kulturen

Mitglieder der Genossenschaft

also_Schwäbisch Gmünd_logo3
a.l.s.o. e.V.
AWO
AWO Kreisverband Heidenheim e.V.
GJB Logo
GJB e.V.
gbig_logo
gBIG Jungnau gemeinnützige Beschäftigungs- und Integrationsgesellschaft mbH
Waldhaus-Jugendhilfe
WALDHAUS gGmbH
SAB
Staufen Arbeits- und Beschäftigungsförderung gGmbH
logo_q_prints
Q-PRINTS&SERVICE gGMBH

Partner im Netzwerk:

Bundesnetzwerk für Arbeit und soziale Teilhabe

Das Bundesnetzwerk für Arbeit und soziale Teilhabe vereint mehr als 240 Sozialunternehmen aus 12 Bundesländern, die in Landesverbänden und Arbeitsgemeinschaften organisiert sind. Die Mitglieder des Netzwerks bringen ihre langjährige Praxiserfahrung in der Arbeit mit arbeitslosen Menschen ein. Sie entwickeln innovative Ansätze und Maßnahmen in den Bereichen Aktivierung, Ausbildung, Weiterbildung und Beschäftigung. Ziel ist es, Menschen mit erschwertem Zugang zum Arbeitsmarkt neue Perspektiven zu eröffnen und deren soziale Teilhabe nachhaltig zu fördern.

ENSIE

Das Europäische Netzwerk für Unternehmen der sozialen Integration (ENSIE) wurde am 11. Mai 2001 in Brügge (Belgien) offiziell gegründet. Seit mehreren Jahren ermöglicht der Austausch zwischen nationalen Netzwerken für soziale Unternehmen zur Arbeitsintegration (WISE) die Ermittlung gemeinsamer Identifizierungsprinzipien für diese Initiativen in den verschiedenen Ländern Europas